Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Beschreibung

Die ohnehin recht bescheidene rote Johannisbeere macht es ihrem Besitzer mit ihrem Stamm besonders einfach. So kann man ihre Früchte rückenschonend pflücken. Es ist natürlich sehr verführerisch, sie gleich in frischem Zustand zu verzehren. Doch sie sind auch als Zusatz zum Dessert nicht zu verachten, ganz zu schweigen von den Brotaufstrichen, die man mit ihnen zaubern kann. Die rote Johannisbeere kann sich sowohl mit sonnigen wie auch mit halbschattigen Örtlichkeiten arrangieren. Wenn hoher Ertrag von ihr erwartet wird, hätte sie gern einen nährstoffreichen Boden.

Wichtige Merkmale

  • säuerlich, aromatisch im Geschmack
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • pflegeleicht

Wuchs

Wuchshöhe und Breite unterschiedlich.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' sind mittelgrün.

Blüte

Die grünen Blüten erscheinen von April bis Mai.

Frucht

Die dunkelroten, sehr großen Beeren haben einen säuerlichen, aromatischen Geschmack. Die Fruchtschale ist dünn. Reifezeit ab Juni.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets', Stamm bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendungen

Ziergehölz, Bauerngarten, Frischverzehr, Bienenweide, Marmelade, Saft, Süßspeise

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Dieser Strauch bildet Blüten und trägt demzufolge seine Früchte hauptsächlich am 2-jährigen Holz. Beachten Sie dies bei Ihrer Rückschnitt-Routine.

Inhaltsstoffe

Die Pflanze ist reich an Vitamin C, Apfelsäure, Ballaststoffe.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von November bis Februar.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren