Blütezeit
Blütezeit
Mai
Breite
Breite
1,5 - 3 m
Höhe
Höhe
1 - 2 m
Wasser
Wasser
Mittel

Beschreibung

Mit einem leuchtenden Farbspiel verzaubert die Traubenheide auch außerhalb der Blütezeit! Denn an den häufig rotgefärbten Zweigen stehen nicht nur sattgrüne Blätter: Das junge Laub dieses Zierstrauches zeigt sich in einem intensiven Rot, das jeden Blick auf sich zieht! Eine Schönheit, die zur Blütezeit durch vielblütige Infloreszenzen komplettiert wird. Dann zieren glockenförmige Kronen in unschuldigem Weiß das dichte Laub.

Wuchs

Traubenheide ist ausläuferbildend im Aufbau. Langsam wachsend.

Blätter

Die immergrünen Blätter der Traubenheide sind glänzend, dunkelgrün, lanzettlich, gezähnt. Mit seinem karminroten Laub setzt sie schöne Akzente im Winter.

Blüte

Die weißen, glockenförmigen Blüten der Traubenheide erscheinen in Trauben im Mai.

Wurzel

Leucothoe ist ein Flachwurzler.

Frosthärte

In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Solitär, Gruppenbepflanzung, Moorbeet

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Traubenheide ähnlich sein: Photinia fraseri (Glanzmispel).

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.Pflanzabstand: 0,4 bis 1 m.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren