Blütezeit
Blütezeit
März - Mai
Breite
Breite
15 - 25 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
10 - 15 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Beschreibung

Dieses Veilchen besticht während ihrer Blütezeit mit ihren kleinen, violetten Blüten, die einen typischen Veilchenduft verströmen. Die Blüte tritt im Frühjahr auf, sorgt aber im Spätsommer ein zweites Mal für einen reichhaltigen Flor. Im Garten verbreitet sie sich mittels Aussaat und erreicht so im Laufe der Zeit beachtliche Bestände. Allzu rücksichtslosen Nachbarn sollte man dieses zarte Pflänzchen dennoch nicht aussetzen.

Wichtige Merkmale

  • duftende Blüten
  • für den Anbau in Töpfen geeignet
  • pflegeleicht

Wuchs

Buschig, horstbildend.

Blätter

Die wintergrünen Blätter des Garten-Duft-Veilchens 'Königin Charlotte' sind mittelgrün, rundlich.

Blüte

Viola odorata 'Königin Charlotte' bildet blaue Blüten ab März. Diese verströmen einen angenehmen Duft.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger Lage.

Frosthärte

Das Garten-Duft-Veilchen 'Königin Charlotte' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Gruppenbepflanzung, Bauerngarten, Ampel, Gehölzrand, Unterholz, Schatten, Duftgarten

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Garten-Duft-Veilchen 'Königin Charlotte' ähnlich sein: Hepatica nobilis (Gewöhnliches Leberblümchen).

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflanzpartner

Das Garten-Duft-Veilchen 'Königin Charlotte' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Strahlen-Windröschen, Schatten-Segge.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Synonym

Garten-Duft-Veilchen 'Königin Charlotte' ist auch unter diesem Namen bekannt: März-Veilchen, Wohlriechendes Veilchen, Duftveilchen, Märzveilchen.

Aufgaben

Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von August bis März.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren