Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
20 - 25 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
30 - 50 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Beschreibung

Die hellblauen, dunkel geaderten Blüten des Enzianblättrigen Ehrenpreis sitzen in langen Trauben an einem etwa 50 cm langen Stiel. Diese sollten nach der Blüte am besten zurückgeschnitten werden, so dass nur noch die Blattrosetten übrig bleiben. Der Enzianblättrige Ehrenpreis ist sehr genügsam und kommt auch mit länger andauernder Trockenheit gut zurecht.

Wichtige Merkmale

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • für den Anbau in Töpfen geeignet

Wuchs

Aufrecht, horstbildend.

Blätter

Die wintergrünen Blätter des Enzianblättriger Ehrenpreises sind mittelgrün, lanzettlich.

Blüte

Veronica gentianoides bildet schalenförmige, in Trauben angeordnete, hellblaue Blüten ab Mai.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Der Enzianblättriger Ehrenpreis weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Bienenweide

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.

Pflanzpartner

Der Enzianblättriger Ehrenpreis setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Gewöhnliche Schachblume, Asiatische Sumpf-Schwertlilie, Rosen-Schlüsselblume.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Synonym

Enzianblättriger Ehrenpreis ist auch unter diesem Namen bekannt: Ehrenpreis.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren