Beschreibung

Die einstige Wildstaude „Salomonssiegel“ hat längst Einzug in unsere Gärten gehalten. Oft wird die Pflanze mit den entzückenden nickenden Glockenblüten gezielt eingesetzt, und zwar in den typischen schattigen Plätzen unter Bäumen mit dichter Laubkrone. Sie wirken wie Maiglöckchen in einer Riesenausgabe. Das Liliengewächs hat auch noch blaue Beeren zu bieten, die Farbe in diese Region bringen. Doch Vorsicht ist geboten. Sie sind zwar nicht giftig, aber äußerst unverträglich.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Gehölzrand

Pflanzpartner

Das Salomonssiegel setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Funkie, Braunstieliger Streifenfarn.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren