Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
15 - 20 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Kaufargumente

  • als Schnittblume

Beschreibung

Selbst Schnee und Eis können die Zwerg-Iris nicht daran hindern, ihre Blüten zu zeigen und damit vom nahen Frühling zu künden. Die Zwerg-Iris macht Schneeglöckchen und Krokus Konkurrenz und sorgt für die ersten Farbtupfer im Gartenbeet. Mit ihren bunten Farben bilden die Pflanzen einen Kontrast zum winterlichen Umfeld. Dieser Zwerg wird garantiert nicht übersehen und kann nach einigen Jahren beachtliche Blütenteppiche ausbilden. Die Zwiebeln der anspruchslosen Pflanze kommen im Spätsommer in die Erde.

Blüte

Die Zwerg-Iris (Iris barbata-nana, rot) bildet rote, ansehnliche Blüten von Mai bis Juni.

Wuchs

Zwerg-Iris erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 cm.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Zwerg-Iris weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Schnittpflanze
  • Im Bauerngarten
  • Am Teichrand
  • An Bachläufen
  • Auf Balkon oder Terrasse
  • Für Allergiker geeignet

Pflanzung

Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Pflege

Tipp: Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren