Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
30 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
30 - 40 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Beschreibung

Die Gold-Wolfsmilch besticht durch ihre namensgebende Blütenpracht. Einen wunderschönen Farbakzent setzt auch das Laub an den aufrecht wachsenden Sprossen, denn es vollzieht im Herbst einen beeindruckenden Farbwechsel. Selbst die Farbe der goldenen Hochblätter, die die Blüten der Staude bilden, nimmt im Wandel der Jahreszeiten eine kupferfarbene Nuance an. Abgerundet wird der Charme der Blütenpracht von ihrem angenehmen Duft.

Wichtige Merkmale

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • duftende Blüten
  • für den Anbau in Töpfen geeignet

Wuchs

Aufrecht.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Gold-Wolfsmilch sind mittelgrün, lanzettlich.

Blüte

Euphorbia polychroma bildet gelbe Blüten ab Mai. Diese verströmen einen angenehmen Duft.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Gold-Wolfsmilch weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Schnitt, Bienenweide, Gehölzrand

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Pflanzpartner

Die Gold-Wolfsmilch setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Kaukasus-Vergissmeinnicht, Gewöhnlicher Diptam, Hohe Bart-Iris.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Synonym

Synonyme (botanisch): Euphorbia epithymoides.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren