Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
40 - 60 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
60 - 80 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Beschreibung

Ein Teich ist eine Bereicherung im Garten, denn hier vereinen sich die Elemente Erde und Wasser in wunderbarer Weise. Um das zu unterstreichen, greift der naturbewusste Gartenbesitzer gern zu einer stimmigen Teichbepflanzung. Die findet er im Winter-Schachtelhalm, der sogar im Teich stehen kann. Der Schachtelhalm gehört zu den Pflanzen, die entwicklungsgeschichtlich alt sind. Die alten Römer haben ihre Kochutensilien mit ihm gesäubert. In Deutschland wurde er von Pfarrer Kneipp wiederentdeckt.

Wuchs

Aufrecht, ausläuferbildend.

Halme

Winter-Schachtelhalm zeichnet sich durch seine blau-grünen Halme aus.

Blüte

Equisetum hyemale bildet braune Blüten ab Juni.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Winter-Schachtelhalm weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Schnitt, Teichrand, Bachlauf, Teich

Wissenswertes

Equisetum hyemale ist schwach giftig.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Pflege

  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.

Pflanzpartner

Der Winter-Schachtelhalm setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Sumpf-Lappenfarn, Zwerg-Rohrkolben, Garten-Zebra-Simse 'Zebrinus'.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Wassertiefe

15 - 20 cm.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren