Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
20 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Beschreibung

Wenn die Warley-Garten-Elfenblume 'Orangekönigin' ihr grün-rotes Laub um einen reizvollen Orange-Ton ergänzt, dann zeigt sie, was in ihrem Namen steckt. Denn jetzt ist ihre Blütezeit gekommen. Da sie sonnige bis halbschattige Plätze verträgt, gibt es viele Möglichkeiten, ihren Reiz zur Schau zu stellen. Vom Terrassenkübel bis zur Beeteinfassung kann sie ihren Beitrag leisten. Sogar als Schnittblume steht sie zur Verfügung.

Wuchs

Breit, kompakt, ausläuferbildend.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Warley-Garten-Elfenblume 'Orangekönigin' sind grün-rot, herzförmig.

Blüte

Epimedium x warleyense 'Orangekönigin' bildet in Trauben angeordnete, orangefarbene Blüten ab April.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.

Frosthärte

Die Warley-Garten-Elfenblume 'Orangekönigin' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Gruppenbepflanzung, Bauerngarten, Beeteinfassung, Schatten, Schnitt, Bodendecker

Wissenswertes

Epimedium x warleyense 'Orangekönigin' ist schwach giftig.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Pflanzpartner

Die Warley-Garten-Elfenblume 'Orangekönigin' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Kaukasus-Vergissmeinnicht, Gewöhnliches Maiglöckchen, Nelkenwurzähnliche Waldsteinie, Elefantenrüsselfarn.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren