Blütezeit
Blütezeit
Juni - August
Breite
Breite
20 - 60 cm
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Beschreibung

Der Elfensporn (Diascia vigilis) ist eine buschige, flache, horstbildende wintergrüne Staude, die von Juni bis August rosafarbene, rachenförmige, in Trauben angeordnete Blüten bildet. An einem sonnigen, windgeschützten Standort mit durchlässigem, sandigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 30 cm und wird ca. 60 cm breit.

Wichtige Merkmale

  • für den Anbau in Töpfen geeignet
  • schnittverträglich

Verbreitung

Südafrika.

Wuchs

Buschig, flach, horstbildend.

Blüte

Diascia vigilis, rosa bildet rachenförmige, in Trauben angeordnete, rosafarbene Blüten ab Juni.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.

Frosthärte

In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Ampel, Balkon/Terrasse, Steingarten, Staudenbeet

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

  • Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
  • Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
  • Viele Beet- und Balkonpflanzen haben einen hohen bis sehr hohen Nährstoffbedarf. Mischen Sie bei der Pflanzung Langzeitdünger unter die Blumenerde und düngen nach 4-6 Wochen regelmäßig flüssig nach.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis Ende März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr
Pflanzabstand: 30 cm.

Synonym

Elfensporn ist auch unter diesem Namen bekannt: Doppelhörnchen oder Doppelsporn
Synonyme (botanisch): Diascia elegans.

Aufgaben

Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis Ende März.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren