Blütezeit
Blütezeit
Juni - August
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
10 - 15 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Beschreibung

Bis nach Russland und Zentralasien reicht das Verbreitungsgebiet der Heide-Nelke. Die Pflanze benötigt trockene Sandböden und viel Sonne. In Deutschland macht sich die Heide-Nelke, ausgenommen sandige Kiefernwälder und Heidelandschaften, recht rar. Gibt man der Pflanze genügend Raum, dann breitet sie sich schnell aus und wird bis 30 Zentimeter hoch. Die purpurroten Blütenköpfe schließen sich zum Abend hin. Männliche und weibliche Blüten wachsen auf getrennten Pflanzen.

Wichtige Merkmale

  • duftende Blüten
  • für den Anbau in Töpfen geeignet
  • pflegeleicht

Wuchs

Mattenbildend.

Blätter

Die wintergrünen Blätter der Heide-Nelke sind mittelgrün. Diese sind etwa 2,5 - 3 cm groß.

Blüte

Dianthus deltoides bildet radförmige, dunkelrosafarbene Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Heide-Nelke weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Steingarten, Beeteinfassung, Bodendecker, Balkon/Terrasse

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

Verblühtes und gelbe Blätter müssen regelmäßig ausgezupft, alte Zweige rausgeschnitten werden. Damit fördert man den Ansatz neuer Blüten.

Pflanzpartner

Die Heide-Nelke setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Sand-Thymian, Dunkle Garten-Glockenblume, Blau-Schwingel.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: September.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren