Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
30 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
15 - 20 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Beschreibung

In Steingärten setzt das Berg-Steinkraut mit seinen hellgelben Blüten hübsche Farbtupfer. Die Kreuzblütengewächse sind in unseren Breiten selten geworden und stehen unter Artenschutz. Berg-Steinkraut wird etwa 20 cm hoch und im April zeigen sich die in Trauben angeordneten kleinen Blüten. Ideal für das Berg-Steinkraut sind sandige und trockene Böden. Die Blüten verströmen einen zarten Duft und besonders in Gesellschaft mit Studentenblumen oder Phlox fühlt sich das Berg-Steinkraut wohl im Beet.

Wichtige Merkmale

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen

Wuchs

Polsterbildend.

Blätter

Die wintergrünen Blätter des Berg-Steinkrauts sind grau-grün, lanzettlich.

Blüte

Alyssum montanum bildet in Trauben angeordnete, gelbe Blüten ab April.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Das Berg-Steinkraut weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Gruppenbepflanzung, Steingarten, Dachgarten, Bienenweide, Bodendecker, Alpinum, Dachbegrünung

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.

Pflanzpartner

Das Berg-Steinkraut setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Garten-Blaukissen, Garten-Teppich-Flammenblume, Kaukasische Gänsekresse.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren