Blütezeit
Blütezeit
Juni - September
Breite
Breite
35 - 45 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
40 - 60 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Beschreibung

Die Blütenfarbe der Beetrose 'Marie Curie' geht von einem zarten Apricot langsam zu einem leuchtenden Kupfergelb über. Ihre glänzende dunkelgrüne Belaubung bildet dazu einen besonders schönen Kontrast. Ein außergewöhnlicher, leicht würziger Duft komplettiert diese Rosensorte. Ihr Wuchs ist zwar eher buschig, allerdings kann sie auch als Hochstammrose gezogen werden. Und das Beste an ihr: So schön diese Rose ist, so unkompliziert und weitgehend widerstandsfähig ist sie. Ein wahres Allroundtalent.

Wichtige Merkmale

  • duftende Blüten

Wuchs

Beetrose 'Marie Curie'® ist ein buschig und aufrecht wachsender Kleinstrauch, der eine Höhe von 40 - 60 cm und eine Breite von 35 - 45 cm erreichen kann.

Triebe

Die Triebe von Rosa 'Marie Curie'® sind bestachelt.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Beetrose 'Marie Curie'® sind dunkelgrün, gefiedert, wechselständig.

Blüte

Die apricotfarbenen, gefüllten, schalenförmigen Blüten der Beetrose 'Marie Curie'® erscheinen in Dolden von Juni bis September. Diese werden etwa 6 - 8 cm groß und sind angenehm duftend.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Beetrose 'Marie Curie'® weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Gruppenbepflanzung, Hecke

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

  • Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Behandeln Sie Ihre Rose anschließend mit zugelassenen Mehltaumitteln, um Neuinfektionen zu verhindern.
  • Bei Befall mit Sternrußtau entfernen Sie alle kranken Blätter (schwarze Flecken) und behandeln Sie Ihre Rosen mit geeigneten Fungiziden nach Herstellerangaben.
  • Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen.
  • Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden.

Pflanzpartner

Die Beetrose 'Marie Curie'® setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Steppen-Salbei, Lavendel, Waldrebe.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Synonyme (botanisch): Rosa 'Meilomit' MARIE CURIE®.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren